Gerade die Studentenzeit ist davon geprägt, dass der Student finanziell immer am Minimum lebt. Sparen gehört daher schon zum Alltag dazu, denn es muss genauestens überlegt werden, was tatsächlich benötigt wird und wo sich möglicherweise noch ein Sparpotenzial ergibt.

Selbstverständlich wird jeder Student ein eigenes Handy benutzen. Wenn er ein wenig die verschiedensten Angebote der Mobilfunkanbieter vergleicht und ein Paket auswählt, was genau auf seine individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist, dann wird sich bereits hier die erste Einsparung bieten. Bewährt haben sich nicht nur Flatrates, sondern ebenso maßgeschneiderte Smartphone-Tarife, bei denen der Student zusätzlich ein neues Smartphone für kleines Geld erhält. Wer bereits über einen Mobilfunkvertrag verfügt und die Überlegung anstellt, zu einem anderen Anbieter zu wechseln, kann in den meisten Fällen seine eigene Handynummer mitnehmen. Dies erspart nicht nur zahlreiche SMS, um Freunde und Verwandte über die neue Nummer zu informieren, sondern wird vielfach sogar noch mit einem Bonus belohnt.

Ebenso stellt die Krankenversicherung einen wichtigen Kostenpunkt im Leben der Studenten dar. Wer das 25. Lebensjahr noch nicht erreicht hat, kann in der Regel in der Familienversicherung der Eltern bleiben. Wer sich jedoch selber versichern muss, sollte die Angebote der studentischen, gesetzlichen Krankenversicherung sowie der privaten Krankenversicherung für Studenten genauestens in Augenschein nehmen. Häufig kann es sich als günstiger herauskristallisieren, eine private Absicherung auszuwählen, die den individuellen Anforderungen entspricht.

Wenn der Student bereits seit Jahren seine Lieblingszeitschrift liest, dann muss er im Studium nicht zwingend darauf verzichten. Zahlreiche Verlage bieten Studentenabos an, die im Preis überaus attraktiv gestaltet sind. Überhaupt sollte auch bei allen Freizeitaktivitäten nach einem Studentenbonus gefragt werden. Eine ungeheure Einsparung kann sich beim Essen ergeben. Wer sein Essen selber kocht, sollte besonders auf die Sonderangebote achten. Vielfach werden in den Supermärkten Produkte besonders günstig angeboten, die lediglich noch eine kurze Haltbarkeit vorweisen. Für den Verzehr am selben oder darauffolgenden Tag eignen sie sich in jedem Fall. Ganz häufig ist die Tiefkühlpizza der beste Freund des Studenten, oder es werden schnell mal ein paar Brötchen aufgebacken. Bei allem, wofür der Backofen notwendig ist, sollte die Umluftfunktion eingesetzt werden. Ebenso kann meistens auf das Vorheizen verzichtet werden, so dass sich dies deutlich in der Stromabrechnung bemerkbar machen dürfte.